Frühlings Erwachen
Schauspiel nach Frank Wedekind
Wenn Jugendliche ihre Sexualität entdecken, geht es da immer nur ums Ficken?
Wenn Eltern ihre Kinder belügen, geht es da immer nur um Erziehung?
Wenn Lehrer ihre Schüler überfordern, geht es da immer nur um Pädagogik?
Wenn Eltern ihre Kinder belügen, geht es da immer nur um Erziehung?
Wenn Lehrer ihre Schüler überfordern, geht es da immer nur um Pädagogik?
Frank Wedekind stellte diese Fragen bereits 1891 in seinem satirischen Drama „Frühlings Erwachen“.
Das Stück erzählt die Geschichte von Jugendlichen, die im Zuge ihrer Pubertät und der damit verbundenen sexuellen Neugierde mit der Intoleranz der Erwachsenen konfrontiert sind.
Das Stück erzählt die Geschichte von Jugendlichen, die im Zuge ihrer Pubertät und der damit verbundenen sexuellen Neugierde mit der Intoleranz der Erwachsenen konfrontiert sind.
Der Gymnasiast Melchior Gabor, Mädchenschwarm und Freidenker, kennt sich aus bei Aufklärungsfragen.
Sein Freund Moritz Stiefel hingegen kämpft mit schulischen Problemen und gerät immer mehr unter Druck.
Die vierzehnjährige Wendla Bergmann und ihre Freundinnen lieben es, den Jungs beim Baden zuzuschauen und glauben längst nicht mehr dran, dass der Storch die Kinder bringt.
Sein Freund Moritz Stiefel hingegen kämpft mit schulischen Problemen und gerät immer mehr unter Druck.
Die vierzehnjährige Wendla Bergmann und ihre Freundinnen lieben es, den Jungs beim Baden zuzuschauen und glauben längst nicht mehr dran, dass der Storch die Kinder bringt.
Und heute? 2016 wird die Bühne im stellwerk für 9 junge Leute zum Epizentrum sexueller und emotionaler Energie. Sie untersuchen, inwiefern die Aussagen Wedekinds bei der heutigen Jugend noch Relevanz haben. Ist wirklich alles so einfach wie es scheint? Sind sie wirklich so aufgeklärt und tolerant? Und wie passt der Begriff Liebe dort rein?
Es spielen: Elsa Brauer, Till Brommont, Leah Fassbender, Lena Hofmann, Advaita Kästner, Stephan Lock, Luisa Muhammad, Jendrik Rabe und Maximilian Hake
Regie: Yves Hinrichs
Musikalische Betreuung: Laura Förster
Video: Max Vincent Schulze
Choreografie: Elsa Brauer
Regieassistenz: Anna Epp
Video: Max Vincent Schulze
Choreografie: Elsa Brauer
Regieassistenz: Anna Epp